Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ablauf & Informationen zur Ballonfahrt im Allgäu

Wie läuft eine Ballonfahrt ab? Alles, was Sie wissen müssen

Sie möchten wissen, was Sie bei einer Ballonfahrt im Allgäu erwartet? Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt den genauen Ablauf – vom Treffpunkt über die Vorbereitung bis zur Rückfahrt. Außerdem erfahren Sie, unter welchen Bedingungen eine Fahrt stattfindet, wie hoch wir fahren und was es mit der traditionellen Ballonfahrertaufe auf sich hat.

Unsere Ballonfahrten

Ballonfahrten im Allgäu – ganzjährig möglich

Unsere Heißluftballonfahrten im Allgäu finden das ganze Jahr über statt – immer dann, wenn es das Wetter zulässt. Voraussetzung ist optisch schönes Wetter, also gute Sicht, kein starker Wind, keine Gewitterneigung und keine Thermik. Frühmorgens oder am späten Nachmittag sind die Bedingungen in am besten. Am Vortag checken wir die Wetterprognosen und entscheiden erst dann wann die beste Zeit für die Ballonfahrt ist.

Unser Fahrtgebiet liegt im südlichen Ostallgäu, rund um die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Ziel jeder Fahrt ist es, einen beeindruckenden Blick auf die Schlösser, den Forggensee und das Alpenpanorama zu ermöglichen – auch wenn der genaue Verlauf der Fahrt aufgrund des Windes nicht planbar ist.

Treffpunkt und Vorbereitung

Der Treffpunkt für unsere Ballonfahrten befindet sich immer in 86983 Lechbruck am See - im Ostallgäu, Geisenmoos 1A. Dort stehen ausreichend kostenlose Parkplätze, sowie Toiletten zur Verfügung. Sie parken Ihr Fahrzeug am Treffpunkt – es bleibt während der gesamten Ballonfahrt dort. Gemeinsam mit der Bodencrew und den anderen Mitfahrern fahren wir im Begleitfahrzeug zum Startplatz, der je nach Windverhältnissen gewählt wird.

Zuschauer, Freunde oder Familienangehörige können dem Begleitfahrzeug gerne folgen, um später bei der Landung dabei zu sein.

Aufbau des Ballons

Am Startplatz angekommen, beginnen wir mit dem gemeinsamen Aufbau des Ballons. Aus dem Transportanhänger wird zunächst der Korb entladen, anschließend die Ballonhülle ausgebreitet und mit dem Korb verbunden. 
Für einen bequemen Einstieg in den Ballonkorb halten wir auch Körbe mit Einstiegstüre bereit. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Mit großen Ventilatoren wird die Hülle zunächst mit kalter Luft gefüllt. Wenn sie ausreichend Form angenommen hat, beginnt der Pilot mit dem Erhitzen der Luft im Ballon durch den Brenner.

Langsam richtet sich der Ballon auf und steht kurz darauf majestätisch über dem Korb. Jetzt steigen die Mitfahrer ein – und der Moment des Abhebens beginnt. Sobald die heiße Luft dem Ballon genug Auftrieb verleiht, erhebt er sich sanft vom Boden.

Der traditionelle Startgruß der Ballonfahrer lautet:
„Glück ab und gut Land!“

Die Ballonfahrt – lautlos über das Ostallgäu

Nun beginnt das eigentliche Erlebnis: die Ballonfahrt. Etwa 60 bis 90 Minuten schweben Sie lautlos über das südliche Allgäu. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf das Alpenvorland, die Königsschlösser, den Lech, den Forggensee und die ersten Ketten der Alpen.

Je nach Wetter steigen wir auf Höhen von bis zu 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. Fernsichten bis zum Alpenhauptkamm oder sogar bis in die Schweiz sind dabei keine Seltenheit.

Der Ballon folgt ausschließlich dem Wind – das macht jede Fahrt einzigartig. Der genaue Landeort lässt sich daher nie im Voraus bestimmen.

Landung, Ballonfahrertaufe und Rückfahrt

Nach etwa einer- bis eineinhalb Stunden bereitet der Pilot die Landung vor – auf einer geeigneten Wiese irgendwo im Allgäu. Die Bodencrew ist mit dem Verfolgungsfahrzeug bereits unterwegs, um uns dort wieder einzusammeln.

Nach der Landung wird die Hülle des Ballons entleert, sorgfältig zusammengelegt und im Anhänger verstaut.

Zurück am Treffpunkt, erwartet Sie ein besonderer Moment:
die traditionelle Ballonfahrertaufe mit Sekt und Adelsurkunde. Dabei erfahren Sie etwas über die Geschichte des Ballonfahrens und hören so manche Anekdote aus dem Pilotenleben.

Was Sie sonst noch wissen sollten

  • Dauer des gesamten Ballonabenteuers: ca. 4 bis 5 Stunden
  • Fahrtzeit im Ballon: ca. 60–90 Minuten
  • Startpunkt: 86983 Lechbruck, Geisenmoos 1A, im Allgäu, 
    Parkplätze und Toiletten gratis vorhanden
  • Mitfahren können: Einzelpersonen, Paare, kleine Gruppen, 
    max. 10 Fahrgäste im Korb
  • Bekleidung: wetterangepasst, festes Schuhwerk, bitte keine 
    weiten Schals oder lange Bänder mitnehmen
  • Zuschauer: dürfen gerne dem Begleitfahrzeug folgen und 
    bei der Landung zusehen
  • Fotografieren: während der gesamten Fahrt möglich
     – traumhafte Motive sind garantiert

Anfahrt

Ihre Ballonfahrt – sicher, persönlich und unvergesslich

Eine Fahrt im Heißluftballon ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein stilles Naturerlebnis. Wir nehmen uns Zeit für jeden Gast, begleiten Sie persönlich und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von der ersten Minute bis zur Rückkehr.

Wenn Sie Fragen zum Ablauf haben oder unsicher sind, ob eine Ballonfahrt für Sie geeignet ist – sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie ehrlich und individuell.

Steigen Sie ein – wir freuen uns auf Sie. Einfach abheben!