Dieses Abenteuer kann aufgrund von Wind- und Wetterbedingungen von Ende September bis Anfang April stattfinden. Pro Saison können ca. 3 bis 7 Fahrten von nördlich der Alpen bis südlich der Alpen durchgeführt werden. Das Startgebiet variiert vom Salzburger Land bis zum Bodensee. Je nach Windrichtung entscheiden wir, wo der Start am sinnvollsten ist. Ausgestattet mit einem Funkgerät, damit wir uns mit den Luftkontrollstellen unterhalten können, einem Sekundärtransponder, um von den anderen Luftverkehrsteilnehmern gesehen zu werden und natürlich reichlich Propangas und Sauerstoff. Mit Brotzeit und Glühwein geht die Reise los…
Wie funktioniert eine Alpenüberquerung im Heißluftballon?
DER AUFBAU
Nach dem gemeinsamen Aufbau des Heißluftballons steigen wir zügig auf Höhen zwischen 4000m und 6000m über der Meereshöhe. Je nach Windrichtung und Geschwindigkeit. Fernsichten von über 100km sind möglich. Erleben Sie Alpengipfel wie den Ortler oder den Großglockner sowie Deutschlands höchsten Berg die Zugspitze aus der Luft. Auch die Dolomiten mit dem Langkofel, der Marmolata sowie den Drei Zinnen erstrahlen je nach Fahrtstrecke in ihrer schönsten Pracht.
DER ALPENHAUPTKAMM
Die höchsten Berge überfahren wir am Alpenhauptkamm. Dort sind einige Berge fast 5000m hoch.
Die Gletscher dort haben das ganze Jahr über Schnee.
Der Pitztaler-, Ötztaler- oder der Kaunertalergletscher sind häufig zu sehen.
SÜDTIROL
Nach dem Alpenhauptkamm wechselt es relativ schnell nach Südtirol.
Reschensee, Meran und Bozen, wenn wir östlicher fahren ist es Osttirol mit den Dolomiten und Lienz.
BLICK ZUR ADRIA
Bei guter Sicht können wir schon über Südtirol die Adria oder die zahlreichen
norditalienischen Seen wie den Idro- oder den Gardasee sehen.
HERZLICH WILLKOMMEN IN ITALIEN
Nach Überfahrt der Alpen sinken wir ab nach Oberitalien, genießen nochmal den Blick zurück und spüren bereits die Wärme! Dort suchen wir uns einen passenden Landeplatz. Am besten eine grüne Wiese mit Weg.
FREUDE ÜBER DIE TOLLE LUFTREISE
Kaum gelandet, bekommen wir oft Besuch von italienischen Anwohnern. In Italien sind Heißluftballone deutlich seltener als bei uns in Deutschland. Espresso, Rotwein und Grappa lautet das Motto – hausgemacht!
WIE KOMMEN WIR ZURÜCK?
Früher war das natürlich noch viel spannender. Keine Handys.
Heute senden wir dem Nachfahrer mit dem Auto, der wahrscheinlich noch nicht mal über den Brenner gefahren ist einfach eine Kurznachricht mit den Positionsdaten. Bis dieser bei uns eintrifft, genießen wir etwas dolce vita in einer italienischen Kneipe. Vom 5 Gänge Menü bis zu Pannini ist alles möglich. Wir marschieren einfach am Landeplatz los und gehen zum nächstgelegenen Restaurant. Immer wieder ein schönes kleines Abenteuer.
WARUM GLEICH ZURÜCK NACH BAYERN FAHREN?
Je nach Landeposition übernachten wir entweder in Bardolino am Gardasee oder in Bassano del Grappa. Hier haben wir gute Kontakte und sind auch am Boden Ihre persönlichen Reiseleiter. Am Abend gehen wir schick aus und genießen italienische Spezialitäten.
Die Rückfahrt erfolgt immer erst am Folgetag der Ballonfahrt.
BALLONFAHRERTAUFE
Natürlich darf die Ballonfahrertaufe auch nicht fehlen. Diese findet nach der Landung statt. Ballonfahrerlatein, Sekt und Adelsurkunde inklusive.
Buchung
Steigen Sie ein und heben Sie mit uns ab! Buchen Sie online oder rufen Sie uns an. Als Anzahlung berechnen wir 500,-€. Das garantiert Ihnen eine annehmbare Wartezeit.